
Ihre persönliche Arbeitsplatzbrille –
Arbeitsplatzbrille – was ist das?
Für viele Arbeiten richten wir unseren Blick in den Nahbereich – bei der Bildschirmarbeit, beim Handwerken, beim Basteln oder beim Noten lesen, ja sogar beim Kartoffeln schälen.
Blickwechsel in den Raum, von der Tastatur auf den Bildschirm oder auf Notenblätter gehören zum täglichen Alltag. Bei der ständigen Anpassung an die verschiedenen Entfernungen vollbringen unsere Augen Höchstleistungen.
Doch mit zunehmendem Alter fallen uns diese Blickwechsel schwerer. Eine Lesebrille verfügt über einen Nahbereich bis 40 cm. Für Arbeiten in Entfernungen zwischen 40 und 80 cm, wie etwa am Bildschirm, ist sie unzureichend.
Hier kommt die Arbeitsplatzbrille zum Einsatz: Sie verfügt über einen erweiterten Nahbereich, gleichzeitig bietet sie Ihnen perfekte Sicht in dem Nahbereich und je nach Ausführung bis zur Raumentfernung. Persönlich auf Sie angepasste Gläser bieten Ihnen mehr Sehkomfort. Typische Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen, Verspannungen im Nackenbereich oder Konzentrationsschwierigkeiten werden nachlassen.
Zur optimalen Beratung im Bereich der Arbeitsplatzbrille sind einige Daten hilfreich. Wie groß ist der Abstand zum Bildschirm? Welche Entfernung hat der Notenständer? Dieser cm-Abstand ist die Grundlage Ihrer neuen Gläser.